Cover Up

Um alte Tattoos zu überdecken, nutzen wir Das Lasern eignet sich perfekt zum Covern von alten Tattoos. Durch 2–3-maliges lasern wird das alte Tattoo so aufgehellt sodass wesentlich mehr Möglichkeiten bestehen unerwünschte Tattoos zu ändern. Beim Cover-up. (Dem Überdecken einer alten Tätowierung mit neuen Motiven oder Erweiterungen) gibt es viele Möglichkeiten – die Methode hat aber auch Grenzen. Was geht, welche Alternativen es gibt und welche Überlegungen im Vorfeld gemacht werden sollten, erklären wir hier.

Dein Tattoo soll weg? Ein Tattoo ist oft viel mehr als nur ein nur rein ästhetisches Körpermerkmal. Oftmals hängen Erinnerungen oder ideelle Werte daran. Sei dir immer gut bewusst ob du das wirklich weg machen willst, oder überdecken möchtest. Besondere Momente, Situationen etc.. auch ein altes Tattoo hat seinen Charme. Vielleicht kann etwas neue Farbe, oder ausgeblichene Farbe schon etwas verändern.  Wer sich dennoch entschieden hat es weg machen zu lassen oder Überstechen zu lassen, braucht eine Beratung.

Ein Cover-up funktioniert nicht so wie das Überstreichen einer Wand, wo nach der dritten Schicht Weiß selbst die dunkelste Farbe darunter nicht mehr durchschimmert. Beim Cover-up werden die neuen Farbpigmente vielmehr in dieselbe Hautschicht gestochen wie die alten. Innerhalb dieser lagert neues Pigment zwar teilweise tatsächlich noch über dem alten und auch die Pigmentdichte eines frisch gestochenen Tattoos ist größer als die des alten, weil das schon dem zersetzenden Prozess durch UV-Sonnenlicht ausgesetzt war.

Mit der Zeit sacken aber auch die neu eingebrachten Pigmente ab, die Farben verblassen und das alte Tattoo kann wieder durchscheinen. Am deutlichsten ist das an Stellen zu sehen, an denen nach dem Stechen des ersten Tattoos die Haut vernarbt ist, denn dort ist es sehr schwer, neue Farbpigmente einzubringen. Cover-ups fallen farblich insgesamt meist etwas dunkler aus als die Tattoos darunter.

Dennoch wird ein guter Tätowierer versuchen, durch Form- und Farbgestaltung vom alten Motiv abzulenken. Je mehr untätowierte Haut der Cover-up-Tätowierer zur Verfügung hat, um so luftiger und freundlicher kann das neue Motiv schlussendlich ausfallen.

Behandlungsdauer und Kosten müssen immer Individuell besprochen werden und hängt von dem Vor Motiv ab. Die Kosten schwanken je nach Farbaufwand und Dauer.