Ein Tattoo ist etwas Dauerhaftes und sollte daher sehr gut überlegt werden! Egal ob ihr ein kleines Zeichen oder ein riesiges Tribal wollt: Wir nehmen uns auf jeden Fall viel Zeit für die Beratung und erstellen mit euch zusammen „euer“ Traumtattoo.
Ihr könnt euch auch bei uns aus den über 18000 hochwertigen Tattoovorlagen ein passendes Motiv aussuchen oder bringt selbst etwas mit. Natürlich besteht auch die Möglichkeit sich ganz in die Hände von Andrei zu geben und ihn „freehand“ arbeiten zu lassen. Wer ihn und seine Fähigkeiten kennt macht das nicht gerade selten! Wir bieten ein Höchstmaß an Professionalität!
Pflegeanleitung für Tattoos
Das frische Tattoo ist mit einem Folienverband bedeckt, der ein zu schnelles Austrocknen und übermäßige Krustenbildung verhindern soll. Der Verband sollte nach Möglichkeit erst am nächsten Tag vorsichtig abgelöst werden. Das Tattoo soll dann von Hand schonend mit lauwarmem Wasser und PH-neutraler Seife abgewaschen, trockengetupft und evtl. dünn eingecremt werden.
Zum Eincremen eignet sich besonders Panthenolsalbe z.B. von Ratiopharm bzw. Bepanthen Roche oder die Tattoo-Salbe von Pegasus-pro, aber auch ähnliche natürliche Produkte wie z.B. Melkfett (evtl. mit Ringelblumen- oder Kamillenextrakt).
Diesen Vorgang am ersten Tag bitte ca. alle zwei Stunden durchführen. Das wiederholte Abwaschen von austretender Wundflüssigkeit soll dazu dienen, die Verkrustung soweit wie möglich zu reduzieren.
In den folgenden Tagen wird sich auf dem Tattoo eine dünne Kruste bilden, die nach ein bis zwei Wochen von selbst wieder abfällt. Während dieser Zeit sollte das Tattoo ca. 2-3mal täglich sparsam mit Heilsalbe eingecremt werden.
ACHTUNG: Wer es mit dem Cremen übertreibt riskiert, dass die Kruste zu sehr aufgeweicht wird und schlechter abheilt.
Auch Schwimmbad, Sauna und Vollbäder sollten in dieser Zeit absolut vermieden werden, um ein Aufweichen der Krusten zu verhindern. Lediglich kurze Duschen sind erlaubt (beim Abtrocknen nur tupfen – nicht rubbeln).
Überhaupt sollte alles vermieden werden, was die Kruste vorzeitig ablösen könnte!
Das heißt: Reibung durch enge oder raue Kleidung oder Taschen- und Rucksackgurte vermeiden. Bei Tattoos unterhalb der Taille (keine Nylonstrümpfe), bei Tattoos am Fußknöchel (keine engen Stiefel) usw.
AUF KEINEN FALL AM TATTOO KRATZEN! – auch wenn es noch so juckt…
Das Jucken ist ein normales Zeichen des Abheilungsprozesses.
Unter der Kruste kommt die neue Haut zum Vorschein; sie sieht am Anfang meist noch glänzend, dünn und evtl. etwas milchig aus. Sie sollte weiterhin gepflegt werden, da der Heilungsprozess erst nach 4-6 Wochen vollständig beendet ist. Dazu kann jetzt z.B. Feuchtigkeitslotion verwendet werden.
Die neue Haut über dem Tattoo ist in der ersten Woche noch sehr empfindlich! Deshalb sollte sie solange wie möglich (mind. 4-6 Wochen) vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Auf Solarium sollte ebenfalls verzichtet werden (mind. 4-8 Wochen).
Wenn ihr das beachtet, werdet ihr viel Freude mit eurem Tattoo haben.